
ELTERNMITWIRKUNG
Die Meinungen der Eltern sind bei vielen Themen wichtig für die Weiterentwicklung der Schule Römerswil. Die bisherige Zusammenarbeit mit Eltern hat kindbezogen auf der Klassenebene stattgefunden. Die Erweiterung der Elternmitwirkung auf der Schulebene ist eine Chance, gemeinsam für das gute Miteinander einzustehen.
Elternforum
Das Elternforum ist eine Gruppierung von interessierten Eltern mit schulpflichtigen Primarschulkindern und Vertretungen der Schule Römerswil. Es ist eine Ansprechgruppe für Schule und Eltern zugleich. Es bietet die Möglichkeit, sich aktiv mit der Schule auszutauschen, unterstützend tätig zu sein und durch konstruktive Rückmeldungen Entwicklungsthemen anzustossen. Der Bereich der operativen und strategischen Führung obliegt weiterhin der Bildungskommission und der Schulleitung und grenzt sich klar zur Arbeit des Elternforums ab.
Mögliche Bereiche der Mitwirkung | In der Verantwortung der Schule | ||
Mithilfe bei internen Anlässen Gestaltung von Anlässen für Lernende und Eltern Feedback und Anliegen aufnehmen Mitarbeit in Arbeitsgruppen Gezielte Themen angehen: z.B. Schulwegsicherheit Gesundheitsförderung Elternbildung Tagesstrukturen Mitsprache Elternbefragung Umgebungsgestaltung Begabtenförderung | Operative und Strategische Führung der Schule Gestaltung des Unterrichts Umsetzung des Lehrplans Klassenzuteilung Hausaufgaben Beurteilung der Lehrpersonen Wahl der Lehrmittel Festlegung des Stundenplans Bestimmung Schulkreis | ||
Elterntreff
Es zeigt sich, dass Eltern, die sich regelmässig Zeit für Fragen zur kindlichen Entwicklung machen, an Selbstsicherheit in der Erziehung ihrer Kinder gewinnen. Daraus können die Eltern Kraft, Ruhe und Klarheit schöpfen. Durch einen Elterntreff und den gemeinsamen Austausch unterstützen sich Eltern gegenseitig in der Erziehungsarbeit. Dabei werden verschiedene aktuelle Themen aus der Kindererziehung aufgenommen. Die Schulsozialarbeiterin moderiert die Zusammenkünfte und bringt viel von ihrem breiten fachlichen Wissen in die Elternrunde ein. Die persönlichen Fragen und Themen, welche von den Eltern kommen, stehen im Vordergrund. Diese Treffen sind kostenlos und freiwillig.